top of page
Marina und Sandra

Über uns

Wir als BFB bindundungsorientierte Familienbegleiterinnen®

sind ausgebildete

Stillberaterinnen

Schlafberaterinnen

Beikostberaterinnen

und haben somit umfassendes Wissen in diesen 3 Bereichen.

Das sind wir

Unsere Werte

1.jpg

Wir beraten empathisch

4.jpg

Wir beraten ganzheitlich

7.jpg

Wir beraten bestärkend

2.jpg

Wir beraten professionell

5.jpg

Wir beraten individuell

8.jpg

Wir beraten respektvoll

3.jpg

Wir beraten fundiert

6.jpg

Wir beraten ressourcenorientiert

9.jpg

Wir beachten Grenzen

Bei uns steht eine zur Familie passende Beratung im Mittelpunkt.

Jedes Kind, jede Familie und jede Beratung ist einzigartig.
Als BFB bindungsorientierte Familienbegleiterinnen® begleiten wir dich auf deinem Weg durch die ersten Lebensjahre, indem wir bedürfnis- und bindungsorientierten Lösungen mit dir erarbeiten.


Egal ob beim Stillen, beim Schlafen oder bei der Einführung der Beikost – wir bieten dir eine empathische, professionelle und wissenschaftlich fundierte Beratung, die auf die individuellen Bedürfnisse der gesamten Kernfamilie abgestimmt ist.


Unser Ansatz ist dabei ganzheitlich und ressourcenorientiert, denn wir wissen, dass jede Familie ihre eigenen Themen und Herausforderungen hat. Wir unterstützen dich dabei, Lösungen zu finden, die für dich und deine Familie passen – immer respektvoll, grenzenachtend und bestärkend.
Denn du bist die Expertin oder der Experte für dein Kind und deine Familie.
Wir sind für dich da, um dich in diesem wunderbaren Abenteuer Familie zu unterstützen!


Was wir dir und deiner Familie bieten:
- Empathische Beratung auf Augenhöhe
- Wissenschaftlich fundierte Informationen
- Individuelle Lösungen, die zu euch passen
- Ganzheitliche Beratungen und unsere Bestärkung für deinen Schlüssel zur Bindung.

Bindungsschlüssel Familienbegleitung

Der Name „Bindungsschlüssel“ ist mehr als nur ein Titel – er spiegelt die Werte und Visionen wider, die uns als BFB bindungsorientierte Familienbegleiterinnen® auszeichnen. Doch wie kamen wir zu diesem besonderen Namen?

Auf der Suche nach einem passenden Namen wollten wir unbedingt unsere Heimat, Bremen, in unser Konzept einfließen lassen. Der „Bremer Schlüssel“ war schnell die erste Wahl. Dieser symbolisiert nicht nur unsere Herkunft, sondern auch die Schlüsselrolle, die Bindung im Familienleben spielt. Bindung ist etwas, das sich entwickelt und wachsen kann – durch feinfühliges Handeln und die Nähe der Bezugspersonen. Genau hier setzt unsere Arbeit an.

Feinfühligkeit ist der wahre „Schlüssel“ zu einer stabilen und vertrauensvollen Bindung. Wir möchten euch in unserer Beratung dabei unterstützen, die Feinfühligkeit für die Bedürfnisse eurer Kinder zu fördern und so eine tiefere emotionale Verbindung zu schaffen. Der Schlüssel in unserem Logo steht daher nicht nur für unsere Stadt Bremen, sondern symbolisiert auch unsere zentrale Mission: Als Begleiterinnen und Beraterinnen möchten wir eine bessere Bindung innerhalb der Familien fördern – und damit Türen zu einem ausgeglicheneren und erfüllteren Familienleben öffnen.

Unsere Geschichte

Wir sind Sandra und Marina – zwei zweifache Mamas, die sich durch zufällige Treffen während der Babyzeit in einer Gruppe kennenlernten. Schnell stellte sich heraus, dass uns mehr verbindet als nur das Mama-Sein. Unsere Gespräche drehten sich von Anfang an um bindungs- und bedürfnisorientierte Erziehung, und wir merkten, wie viele ähnliche Erfahrungen wir im Umgang mit Mythen, Missverständnissen und Gegenwind rund um Themen wie Stillen, Schlafen, Beikost und kindliche Entwicklung gemacht haben.

Unsere gemeinsame Leidenschaft führte uns zur Ausbildung beim bfb.institut. Schon seit der Gründung des Instituts verfolgten wir mit großem Interesse dessen Werdegang. Im letzten Jahr haben wir den Mut gefunden, unseren Traum endlich zu verwirklichen: Als BFB bindungsorientierte Familienbegleiterinnen® unter dem Namen „Bindungsschlüssel“ möchten wir Familien mit fundiertem Wissen und herzlicher Unterstützung zur Seite stehen.

Aus vollem Herzen und voller Überzeugung möchten wir dazu beitragen, mehr Bindungsorientierung und fachlich fundiertes Wissen zu Themen wie Stillen, Schlafen und Beikost in die Familien zu bringen.

bottom of page